Lochotín und Roudná

Beginn der Route: Karlovarská 563, 450 / 83, 81

Erstes Objekt: C8–563 Gästehaus der „Aktiengesellschaft, ehem. Škoda-Werke, Pilsen“

Jaroslav Fišer, Julius Kopp, 1931

Öffentlicher Verkehr: Boženy Němcové (TRAM 4)

Nemocnice Privamed (BUS 27)

GPS: 49.7655113, 13.3634412

Die Straße Karlovarská třída ist die wichtigste Verbindungslinie dieser Route. Sie führt durch das Gebiet der ehemaligen Sächsischen Vorstadt, heute Nordvorstadt. Weit entfernt vom belebten Stadtzentrum und den Industrie-Komplexen entstand seit dem späten 19. Jahrhundert ein Villenviertel entlang dieser Straße. In der angenehmen Umgebung in der Nähe des Lochotíner Parks mit Kur-Areal wurden auch bedeutende öffentliche Bauwerke realisiert: die Höhere Wirtschaftliche Lehranstalt, das Kinderheim oder das Gästehaus der Škoda-Werke. Weniger markant breitete sich die moderne Architektur in den Gegenden Pod Záhorském und auf dem Gebiet von Roudná aus. Die Wohnhäuser aus der Zwischenkriegszeit sind nur ein Teil der erhaltenen wertvollen Bebauung von diesem eigenständigen Stadtteil, dessen Wurzeln bis in die Zeit vor der Gründung der Stadt zurückreichen.

Datenbasis: