Südvorstadt

Beginn der Route: Klatovská třída 721/110

Erstes Objekt: C3–721 Mietshaus mit Wohnung von Jana und Oskar Semler

Adolf Loos, Jindřich / Heinrich / Henry Kulka, 1924

Öffentlicher Verkehr: Dobrovského (TRAM 4)

Dobrovského (BUS 22, TROL 16)

GPS: 49.7332279, 13.3696424

Die Route durch die Südvorstadt erzählt die Geschichte eines neueren Stadtviertels, das sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Umgebung der Straße Klatovská třída (Klattauer Straße) südlich der Bahnstrecke Cheb–Domažlice (Eger–Taus) herausgebildet hat. Ausgangspunkt dieser Route ist die berühmteste Realisierung von Adolf Loos in Pilsen – die Maisonette der Familie Semler, die als Aufbau eines Mietshauses mit Garten errichtet wurde. Loos‘ Mitarbeiter Heinrich Kulka wandte hier das Loos’sche Konzept des sog. Raumplans an. Die Route führt durch einige wichtige Gebiete mit zahlreichen modernen öffentlichen Gebäuden und hochwertigen, meist funktionalistischen Wohnhaus-Komplexen: der Platz náměstí Míru, das Areal des städtischen Krankenhauses, das Gebiet um die Firma Belánka und die Straße Klatovská třída.

Datenbasis: